Dexter und Murray Grey Zucht Großensee
Betriebsinformationen
- Betriebstyp: Haupterwerb
- Betriebsgröße: 29 ha Weide, 19 ha Grünland
- Weidetierart: Rinder
- Rasse: Murray Grey und Dexter
- Haltungsform: Mutterkuhhaltung
- Anzahl Weidetiere: 40 Mutterkühe
- Weidehaltung: Dauerweide, Dexter von Mai bis Dezember, Murray Grey ganzjährig draußen
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Herdenschutz
- Festzaun mit Knotengeflecht, Höhe 1,40 m; innerhalb Elektrofestzaun mit 2 Drähten – 0,6 und 1,1 m zur Begrenzung der Koppeln
- Untergrabschutz: 50 cm Knotengeflecht bis zur Grundstücksgrenze ausgelegt und durch Zaunpfosten und Bewuchs befestigt
- 2 Herdenschutzhunde, Rasse: Pyrenäen-Berghunde
- Weidetore innen mit elektrifiziertem Draht auf 15 cm als Unterschlupfhindernis für die Herdenschutzhunde
Beschreibung
Sabine Hundsdoerfer-Pokupic hat den Betrieb ihrer Eltern übernommen und züchtet seit 1993 Dexter-Rinder (Herdbuch). Sie hat eine der größten Herden in Deutschland, als erste 2009 genetisch hornlose Dexter aus Großbritannien importiert und verkauft ihre Zuchttiere europaweit. Inzwischen ist ihr Sohn in den Betrieb eingestiegen und macht unter anderem eine Ausbildung in Distanzinjektion und Weideschuss. Der Betrieb lebt vom Fleischverkauf in Direktvermarktung, sowie Verkauf von Sperma und Zuchttieren.
Die Herde wird in vier Gruppen gehalten: Färsen beider Rassen, Jungbullen beider Rasse, sowie die Mutterkühe mit Stier nach Rasse getrennt. Die Gruppen werden in Koppeln gehalten, die innerhalb des Festzauns abgetrennt sind. Die Abkalbung findet auf der Weide statt.
Die zwei Hündinnen sind in der Mutterkuhherde der Murray Grey integriert. Die Mutterkuhherde der Dexter befindet sich auf Weiden, die unmittelbar an Betriebsgebäude grenzen und sind daher weniger gefährdet.
Da sich der Betrieb außerhalb der Förderkulisse befindet, erhielt er für die Herdenschutzmaßnahmen Untergrabschutz und Herdenschutzhunde keine Förderung. Daher ist der Festzaun auch vorerst nur teilweise mit Überkletterschutz ausgestattet.
Zur Information über den Einsatz von Herdenschutzhunden hat Frau Hundsdoerfer-Pokupic Schilder des Fleischrinderzuchtverbands angebracht und erhält positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Einmal im Jahr empfängt sie Kinder im Rahmen des Ferienprogramms, die auf den Weiden die Kühe und Herdenschutzhunde kennenlernen dürfen.
Kontaktmöglichkeiten
Betriebsleitung: Sabine Hundsdoerfer-Pokupic
E-Mail: info@dexterzucht.de
Tel: 04154 / 69 38
Homepage: https://www.dexterzucht.de
Erreichbarkeit: ab 20.00 Uhr
Schulung: Bei Interesse an einer Herdenschutz-Schulung auf diesem Betrieb schreiben Sie bitte eine Nachricht an herdenschutz@dvl.org