Herdenschutzberatung in den Bundesländern
Stand 01.2022
Baden-Württemberg
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Nützliche Links:
- Faltblatt über Rissmeldung
- Informationen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Informationen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt
Zentrale Anlaufstelle: Tel. 0761 / 4018 274, eMail info@wildtiermonitoring.de
- Koordination der eingehenden Monitoringfälle (Luchs/Wolf), auch Nutztierrisse, Annahme der Beratungsanfragen
Herdenschutzberatung: Tel. 0761 / 4018 471, eMail herdenschutz.fva-bw@forst.bwl.de
- kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine; Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und
Nebenerwerb, Kleinsthaltungen, Behörden, Verbände
Bayern
Meldung von Nutztierrissen: Wildtiermanagement am LfU, Tel. 09281 / 1800 4640 (täglich 10:00 - 16:00 Uhr besetzt, außerhalb dieser Zeiten Meldung an die örtliche Polizeidienststelle unter Telefonnummer 110), fachstelle-gb@lfu.bayern.de
Nützliche Links:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Förderkulissen, Beratung zu Einsatz und Förderung von Herdenschutzhunden, kostenlose telefonische Beratung, Hilfestellung bei Antragsformalitäten Herdenschutzhunde, Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen
Tel. 09281 / 1800 4648 (Mi - Do, 10:00 - 16:00 Uhr), eMail fachstelle-gb@lfu.bayern.de
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
- Herdenschutz bei Weidetieren, Zauntechnik (Schaf, Ziege, Gatterwild, Sonstige) Fördermöglichkeiten, Beurteilung von nicht zumutbar zäunbaren Flächen, Hilfestellung bei Förderanträgen, kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine, Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen
Christian Mendel, Tel. 08161 8640 7120, eMail christian.mendel@lfl.bayern.de
Johanna Mehringer, Tel. 08161 8640 7123, eMail Johanna.Mehringer@lfl.bayern.de
Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Erstberatung und Förderung Herdenschutz, Fördermöglichkeiten, kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine, Hilfestellung bei Förderanträgen, Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen
- Beratung in Spezialfragen zum Herdenschutz: Sachgebiete Nutztierhaltung
Region Oberpfalz
Schafe, Ziegen, Wild: Andreas Kosel, Tel. 09433 896-2132, eMail andreas.kosel@aelf-rs.bayern.de
Mutterkuhhaltung: AELF Regensburg-Schwandorf; Tel. 09433 896-2000
Region Mittelfranken
Schafe, Ziegen, Wild: Anton Hofmann, Tel. 0981 8908-2114, eMail anton.hofmann@aelf-an.bayern.de
Mutterkuhhaltung: Reiner Gundel, AELF Ansbach, Tel. 0981 8908-1298, eMail reiner.gundel@aelf-an.bayern.de
Region Unterfranken:
Schafe, Ziegen, Wild: Christine Reuter-Gottert, Tel. 09321 3009 1393, eMail christine.reuter-gottert@aelf-kw.bayern.de und Katharina Paskuy, Tel. 09321 3009-1394, eMail katharina.paskuy@aelf-kw.bayern.de
Mutterkuhhaltung: AELF Kitzingen-Würzburg, Tel. 0931 801057-0
Region Schwaben:
Schafe, Ziegen, Wild: Georg Zettler, Tel. 08272 8006-2167, eMail georg.zettler@aelf-nw.bayern.de
Mutterkuhhaltung: AELF Kempten, Tel. 0831 52613-0
Region Oberbayern:
Schafe, Ziegen, Wild: Max Wagenpfeil, Tel. 08024 46039-1132, eMail max.wagenpfeil@aelf-hk.bayern.de und Marie-Theres Maurer, Tel. 08024 46039-1133, eMail marie-theres.maurer@aelf-hk.bayern.de
Mutterkuhhaltung: AELF Holzkirchen, DO Traunstein, Tel. 0861 7098 0
Region Niederbayern:
Schafe, Ziegen, Wild: Werner Hofmann, Tel. 0871 603-1320, eMail werner.hofmann@aelf-al.bayern.de
Mutterkuhhaltung: AELF Abensberg-Landshut, 0871 603-0
Region Oberfranken:
Schafe, Ziegen, Wild: Johannes Völkl, Tel. 0921 591-1333, eMail johannes.voelkl@aelf-bm.bayern.de
Mutterkuhhaltung: AELF Bayreuth-Münchberg, DO Bayreuth, Tel. 0921 591-0
Brandenburg
Meldung von Nutztierrissen: 0172 / 5641700 oder örtliche Polizeidienststelle.
Nützliche links:
Informationsübersicht des Landesamts für Umwelt
Landesamt für Umwelt Brandenburg
- Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gatterwild, Sonstige)
Fördermöglichkeiten, kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine
Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen
Hilfestellung bei Antragsformalitäten (Förderanträge); Schadensmanagement
Gebiet Nord-Brandenburg (Landkreise Oberhavel, Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland): Carina Vogel, Tel. 03334 662736, 0152 09094253, eMail carina.vogel@lfu.brandenburg.de
Gebiet West-Brandenburg (Landkreise Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland): Susann Krüger, Tel. 033201 442-653, 0162 2478521, eMail susann.krueger@lfu.brandenburg.de
Gebiet West-Brandenburg (Landkreise Teltow-Fläming, Elbe-Elster): Sara Zakrzowski, Tel. 033201 442-693, 0152 09094251, eMail sara.zakrzowski@lfu.brandenburg.de
Gebiet Ost-Brandenburg (Landkreise Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz): Katrin Todt, Tel. 0335 606765261, 0152 22962604, eMail katrin.todt@lfu.brandenburg.de
Hessen
Meldung von Rissen, Wolfssichtungen, Spuren: 0160-92586911; 0611 8153999; wolf@umwelt.hessen.de und / oder an örtliche ehrenamtlichen sachkundigen Helfer
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gatterwild, Sonstige) Fördermöglichkeiten, kostenlose telefonische Beratung und Vor-Ort-Termine
Arnd Ritter, Tel. 0561 7299262, eMail arnd.ritter@llh.hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern
Meldung von Rissen, Wolfssichtungen, Spuren: 0170-765 88 87 oder örtliche Polizeidienststelle
Nützliche links:
Informationen zum Herdenschutz in MV
Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoräne e.V., Koordination der Präventionsberatung im Auftrag des Landes für ganz Mecklenburg-Vorpommern
Hans Diederichs, Tel. 03847 4350-0 oder 0171 7270624, eMail lse.stb@t-online.de
Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gatterwild, Sonstige), Fördermöglichkeiten Herdenschutzberatung, kostenlose Beratung: Telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine, Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen, Hilfestellung Förderanträge / Kontaktvermittlung zu den jeweiligen StALUs
Gebiet LUP, NWM, LRO und VR, Rissbegutachtung in WM: Jutta Ohrem, Tel. 03847 4350-0, eMail j.ohrem@lse-sternberg.de
Gebiet MSE und VG: Karsten Woldt, Tel. 0162 4523977 oder 039934 899645, eMail: woldt.lpvme@t-online.de oder Matthias Bormann, Tel. 039934 899645, eMail: lpv-kargow@t-online.de
Niedersachsen
Meldung von Wolfssichtungen: 0511 53043-18 oder 0151 72310392, eMail wolf@ljn.de oder rreding@ljn.de
Meldungen von Nutztierrissen an örtliche Wolfsberatende: Liste der Ansprechpartner*innen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Elke Steinbach, Tel. 0441 801-639, eMail elke.steinbach@lwk-niedersachsen.de
- Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gehegewild, Pferde), Fördermöglichkeiten, kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine, Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen
Nordrhein-Westfalen
Nützliche links
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gatterwild, Sonstige), Fördermöglichkeiten, ganz NRW, Hilfestellung bei Antragsformalitäten, Förderanträge kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine
Fides Marie Lenz, Tel. 02945 989-420, eMail fides.lenz@lwk.nrw.de
Fabian Urbitsch, Tel. 02945 989-740, eMail fabian.urbitsch@lwk.nrw.de
Wolfgang Take, Tel. 02945 989-429, eMail wolfgang.take@lwk.nrw.de
Regionale Beratung und Hilfe
- Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gatterwild, Sonstige), Verleih von Herdenschutzsets in Verdachtsfällen (Elektrozaun, Weidezaungerät, Fotofalle) für Landwirte und Kleinsthaltungen
Hilfestellung bei Antragsformalitäten (Förderanträge, Schadensmeldungen)
Biologische Station Kreis Recklinghausen, Niels Ribbrock , Tel. 0160 4373477, eMail ribbrock@biostation-re.de, Fördermöglichkeiten Hohe Mark
Biologische Station Hochsauerlandkreis, Werner Schubert, Tel. 02961/98913-04, mobil 0170 3462982, eMail w.schubert@biostation-hsk.de, Fördermöglichkeiten Region Sauerland
Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe, Norbert Schmelz, Tel. 05745 1880, mobil 0171 587367, eMail norbert.schmelz@wald-und-holz.nrw.de, Fördermöglichkeiten Ostwestfalen / Hochstift
NABU-Oberberg, Dietmar Birkhahn, Tel. 02266 9010515, mobil 0171 4741228, eMail info@nabu-oberberg.de, Fördermöglichkeiten Region Oberbergischer Kreis
Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis, Tel. 02243 847906, eMail info@biostation-rhein-sieg.de, Ausleihe Zaun-Notfallset bei Nutztierrissen im Rhein-Sieg-Kreis
Rheinland-Pfalz
Nützliche Links:
- Rissmeldungen: 06306 911 199 und luchs@snu.rlp.de
- Infoseite Förderung
Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO):
- Beratungsschwerpunkt: Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Gatterwild, Rinder, Pferde, Neuweltkameliden) Fördermöglichkeiten, kostenlose telefonische Beratung. Zielgruppe: Landwirte im Haupt-und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen, Hilfestellung bei Antragsformalitäten (Förderanträge); Schadensmanagement
Julian Sandrini, Tel. 06131 884 268-120, eMail Julian.Sandrini@wald-rlp.de
Giulia Kriegel, Tel. 06131 884 268-180, eMail Giulia.kriegel@wald-rlp.de
Saarland
Hinweis: Aktuell (Stand Jan 2022) gibt es noch keine C1-Nachweise im Saarland. Sobald Wölfe auftreten, wird Herdenschutzberatung angeboten.
Nützliche links:
Informationen des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Sachsen
Meldung von Wolfssichtungen und Rissen: 0800 555 0 666
Nützliche links:
Informationen des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Herdenschutz bei Nutztieren (Schaf, Ziege, Gatterwild), kostenlose telefonische Beratung, Erstberatung vor Ort bei Rissbegutachtung, Organisation und Durchführung von kostenlosen Informationsveranstaltungen zum Herdenschutz für Kleinsthaltungen, Organisation des Wolfsmanagement, des Monitoring und der Umweltbildung zum Wolf
Fachstelle Wolf, Tel. 035242 631 8201, eMail fachstellewolf.lfulg@smul.sachsen.de
- Allgemeine Information der Schaf- und Ziegenhalter zum Herdenschutz, Feststellung Schadenhöhe Schafe/ Ziegen, Koordinierung der Schadensermittlung
Carola Förster, Tel. 034222 46 2109, eMail Carola.Foerster@smul.sachsen.de
Dienstleister im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Herdenschutz bei Nutztieren (Schaf, Ziege, Gatterwild, Rinder, Sonstige), Fördermöglichkeiten; kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine; Hilfestellung bei Antragsformalitäten; Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinbestandshaltung, kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine; Hilfestellung bei Antragsformalitäten
Ulrich Klausnitzer, Tel. 0151 50551465, eMail herdenschutz@klausnitzer.org
Sachsen-Anhalt
Meldung von Nutztierrissen und verletzt / tot aufgefundenen Wölfen: 0162 3133949
Meldung von Wolfssichtungen: Antje Weber, Tel. 039390 6484, eMail antje.weber@lau.mlu.sachsen-anhalt.de oder per Formular unter https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/das-wolfskompetenzzentrum-wzi/monitoring/sichtung-wolf/
Nützliche links:
Hinweise auf Wolf Online-Formular https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/das-wolfskompetenzzentrum-wzi/monitoring/hinweise-wolf/
Informationen des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (Navigation zu Thema "Wolf" über Auflistung auf der rechten Bildschirmseite, nach unten scrollen)
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Wolfskompetenzzentrum Iden
- Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gatterwild, Sonstige), Fördermöglichkeiten, kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine, Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen, Rissbegutachtung, Hilfestellung bei Antragsformalitäten
Peter Oestreich, Tel. 039390 6480, eMail peter.oestreich@lau.mlu.sachsen-anhalt.de
Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt
- Hilfestellung bei Antragsformalitäten (Förderanträge); Antragssteller für Förderung im Herdenschutz
Gabriele Liermann, Tel. 0340 6506 644, eMail gabriele.liermann@alff.mule.sachsen-anhalt.de
- Gewährung von Billigkeitsleistungen für den Ausgleich von Sachschäden durch Wolf oder Luchs in Sachsen-Anhalt, Hilfestellung bei Antragsformalitäten (Entschädigungsanträge); Antragsteller für Ausgleich von Sachschäden durch Wolf oder Luchs; Bearbeitung der Anträge auf Schadensausgleich
Peter Görisch, Tel. 0340 6506-636, eMail peter.goerisch@alff.mule.sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein
Meldung von Wolfssichtungen und Rissen: 0174 63 30 335
Nützliche links:
Informationen des Landesportals Schleswig-Holstein
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein
- Herdenschutz bei Weidetieren (Schaf, Ziege, Rinder, Gatterwild, Sonstige), Fördermöglichkeiten, kostenlose telefonische Beratung und / oder Vor-Ort-Termine, Zielgruppe: Landwirte im Haupt- und Nebenerwerb, Kleinsthaltungen, Hilfestellung bei Antragsformalitäten (Förderanträge, Schadensmeldungen)
Linn Lehnert, Tel. 04347 / 704-289, eMail linn.lehnert@llur.landsh.de
Stefan Weiel, Tel. 04347 / 704 430, eMail stefan.weiel@llur.landsh.de
Jochen Martens, Tel. 04542 / 8220115, eMail jochen.martens@llur.landsh.de
Andreas Scheck, Tel. 04347 / 704173, eMail andreas.scheck@llur.landsh.de
Thüringen
Meldung von Wolfs- oder Luchssichtungen und Rissen: 0361 573 941 941
Nützliche links:
Informationen des Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
- Begutachtung, Bewertung und Dokumentation von vermeintlich durch Wolf oder Luchs entstandenen Schäden, Beratung zu Prävention/Herdenschutz, amtliche Schadensbegutachtung, Monitoring (inkl. Begutachtung von Wildtierrissen), Informationen und Beratung für Halter*innen von Weide- und Nutztieren
Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs, Wolf-Luchs-Telefon: 0361 573 941 941, eMail kompetenzWBL@tmuen.thueringen.de