Pürner GbR
Betriebsinformationen
- Betriebstyp: Haupterwerb
- Betriebsgröße: 110 ha, davon 70 ha Grünland und Weide
- Weidetierart: Rinder
- Rasse: Fleckvieh
- Haltungsform: Milchvieh
- Anzahl Weidetiere: 60 Milchkühe plus Kalbinnen und Kälber
- Weidehaltung: Täglicher Weidegang
- Bundesland: Bayern
Herdenschutz
- Festzaun Höhe 1,20m: Drahtreihen auf 20cm, 40cm, 60cm, 90cm und 120cm
- Dauerhaftes Erdungssystem
- Weidetor mit stromführenden Litzen unten und oben.
- Automatischer Spannungsprüfer
Beschreibung
Der Betrieb Pürner liegt in der Förderkulisse für Herdenschutzzäune Nordostbayern. 2020 wurden 6 ha Weidefläche in Hofnähe für die Jungtiere mit einem Festzaun gesichert. Der Betrieb erhielt hierfür 100% der Investitionskosten. Das Freischneiden der Zäune erfolgt mit einer Motorsense.
Um die Sichtbarkeit des Zaunes für die Kühe zu erhöhen, wurden für die Zaunpfosten Eisenrohre verwendet, die einen Meter tief in den Boden getrieben wurden. Um einen Kontakt und damit Ableitung der Stromspannung zwischen Litze und Zaunpfosten zu verhindern, werden lange Abstandsisolatoren verwendet. Drei Zaunpfosten werden als Erdungsstäbe verwendet und wurden an das Erdkabel angeschlossen. Die Erdung funktioniert auch bei trockener Witterung einwandfrei.
Der Betrieb befindet sich seit zwei Jahren in der Bio-Umstellung von Stallhaltung zu Weidegang. Die Kühe sind zwischenzeitlich 24 Stunden auf der Weide. Die Abkalbung erfolgt nach Möglichkeit im Stall. Die Kälber sind in Iglus untergebracht bevor sie in Gruppen in den Stall und auf die Weide kommen. Neben den Milchkühen sind zwei Altersgruppen der Kalbinnen auf der Weide.
Kontaktmöglichkeiten
Betriebsleitung: Andreas Pürner und Sandra Meier
Tel: 0172/8160327
E-Mail: wasselbauernhof@t-online.de
Homepage: www.wasselbauernhof.jimdofree.com
Erreichbarkeit: Von 9 Uhr bis 16.30 Uhr, dann wieder ab 20 Uhr
Schulung: Bei Interesse an einer Herdenschutz-Schulung auf diesem Betrieb schreiben Sie bitte eine Nachricht an herdenschutz@dvl.org