www.herdenschutz.dvl.org

Sachsen-Anhalt: Schwerpunkt Rind: Litzenzäune in schwierigen Lagen

Beginn:
15.09.2022, 10:00 Uhr
Ende:
16:00 Uhr

DVL-Herdenschutztage: Veranstaltung in 38871 Ilsenburg (Harz)

Die DVL-Herdenschutztage finden vom 13.09. bis zum 17.09.2022 statt. Den Auftakt bildet am 13.09.2022 die Online-Fachtagung mit Schwerpunkt Rinderhaltung. An den Folgetagen bieten unsere Kooperationspartner bundesweit Praxisveranstaltungen an. Die Praxisveranstaltungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Herdenschutzes der verschiedenen Weidetierarten.

Hinweise:

  • Anmeldeschluss ist der 12. September 2022
  • Die Veranstaltung ist kostenfrei
  • Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung (bitte auch Spam-Ordner prüfen!)
  • Es gelten die dann gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregeln.

 

Inhalt:

An zwei Beispielen im Landkreis Harz werden der wolfsabweisende Zaunbau- und die Zaununterhaltung bei der Rinderhaltung vorgestellt.

Paul Eggert, Rinderhalter im Nebenerwerb, führt zu zwei seiner Flächen (ca. 10 Minuten Fußmarsch) und stellt das Thema Zaunbau und Zaununterhaltung in schwierigem Gelände vor. Er demonstriert und informiert über die eingesetzten Materialien.

Im Anschluss daran erfolgt eine Betriebsbesichtigung des "Brockenbauern" in Tanne. Es erfolgt eine Betriebsbesichtigung des Familienunternehmens und Information über dessen Herdenschutzkonzept für Rinder im Gebirge.

Bei einem Mittags-Imbiss besteht Gelegenheit zum weiteren Austausch.

Informationen zu den genauen Treffpunkten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

 

10:00 Uhr - Treffpunkt und Begrüßung durch Peter Oestreich, Wolfkompetenzzentrum Iden

10:15 Uhr - Rinderhaltung in schwierigem Gelände, Paul Eggert

13:00 Uhr - Abschluss Teil I und Fahrt zum Brockenwirt nach Tanne

14:00 Uhr - Betriebsvorstellung des "Brockenwirts"

14:30 Uhr - Herdenschutz bei Rindern im Gebirge, Uwe Thielecke

16:00 Uhr - Abschluss Teil II

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege angeboten. Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.