www.herdenschutz.dvl.org

Rheinland-Pfalz: Mutterkuhhaltung im Wolfsgebiet - Schwerpunkt Zaunbau

Beginn:
17.09.2022, 09:00 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

DVL-Herdenschutztage: Veranstaltung in 57644 Hattert

Die DVL-Herdenschutztage finden vom 13.09. bis 17.09.2022 statt. Den Auftakt bildet am 13.09.2022 die Online-Fachtagung mit Schwerpunkt Rinderhaltung. An den Folgetagen bieten unsere Kooperationspartner bundesweit Praxisveranstaltungen an. Die Praxisveranstaltungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Herdenschutzes der verschiedenen Weidetierarten. 

Hinweise:

  • Anmeldeschluss ist der 11. September 2022
  • Die Veranstaltung ist kostenfrei
  • Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung (bitte auch Spam-Ordner prüfen!)
  • Es gelten die dann gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregeln.

Inhalt:

Der Betrieb mit 71 Mutterkühen erhielt im Jahr 2022 eine Förderung für einen wolfsabweisenden Zaun, da er sich im Bereich des Leuscheider Rudels befindet. Am Betriebsstandort ist zudem die Zaunbaufirma Zaunkönig angesiedelt, weshalb der Betrieb als Ansprechpartner vor Ort hinsichtlich der Anforderungen an wolfsabweisende Maßnahmen bei allen förderfähigen Tierarten fungiert.

9:00

Begrüßung & Einführung

Giulia Kriegel, Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO)

9:30

Vorstellung des Betriebs

Betriebsleiter Axel Scheffen – Hof Scheffen-Landwirtschaft

 

Vorstellung der Zaunanlage

Felix Schumann – Hof Scheffen-Zaunkönig - Montage

 

Rundgang

12:00

Ende der Veranstaltung oder Imbiss

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege angeboten. Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

 


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.