Niedersachsen: Besichtigung der Musterzaunanlage und Gespräch am Binnendeich mit Schäfer/Herdenschutzhundehalter
- Beginn:
- 14.09.2022, 10:30 Uhr
- Ende:
- 15:00 Uhr
Die DVL-Herdenschutztage finden vom 13.09. bis zum 17.09.2022 statt. Den Auftakt bildet am 13.09.2022 die Online-Fachtagung mit Schwerpunkt Rinderhaltung. An den Folgetagen bieten unsere Kooperationspartner bundesweit Praxisveranstaltungen an. Die Praxisveranstaltungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Herdenschutzes der verschiedenen Weidetierarten.
Hinweise:
- Anmeldeschluss ist der 11. September 2022
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
- Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung (bitte auch Spam-Ordner prüfen!)
- Es gelten die dann gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregeln.
Inhalt:
Im Rahmen der DVL-Herdenschutztage bieten wir in Niedersachsen/Landkreis Lüneburg eine kombinierte Vor-Ort Veranstaltung an. Zum einen bieten wir die Möglichkeit, sich über die wolfsabweisenden Herdenschutzzäunungen nach der RL Wolf zu informieren und mit den Herdenschutzberatern der LWK Niedersachsen zu diskutieren. Es sind Mobil- und Festzäunungen für die Weidetierarten Schaf/Ziege, Gehegewild, Pferd und Rind aufgebaut und z. T. elektrifiziert. Ebenso wird die Freischneidetechnik der Firma Makita vor Ort gezeigt.
Zum anderen steht der frühe Nachmittag ganz unter der praktischen Umsetzung von Herdenschutzzäunungen und Herdenschutzhundeeinsatz in Schafhaltungen. Es wird eine Schäferei mit 1.500 Mutterschafen auf der Weide besichtigt, die sich um die Binnendeichbeweidung rund um die Elbe und den Überschwemmungsgebieten mit ihren Herden kümmern. Welche Ansprüche gestellt und Herausforderungen auf die Schafhalter täglich zukommen, können in der Praxis gezeigt und besprochen werden. Der Einsatz von Herdenschutzhunden lässt sich auch auf andere Weidetierhaltungen übertragen und der Praxistermin ist somit ebenso für Rinder- und Pferdehalter interessant.
Uhrzeit | Programm |
10:30 | Begrüßung & Führung an der Musterzaunanlage auf dem Gelände des LBZ`s Echem durch das Herdenschutzberaterteam der LWK Niedersachsen u.a. Vorführung von Freischneidetechniken, Firma Makita |
12:00 | Mittagessen vor Ort Selbstzahler 13,00 €: Hauptgericht, Salat, Dessert inkl. Getränke kalt/heiß |
12:45 | Abfahrt zum Weidestandort |
13:00 | Gespräch mit Schäfermeister/ HSH-Halter Themenkomplex auf Teilnehmende individuell zuschneidbar (mobile Schafzäunung, Einsatz von HSH, Herdenschutz in der Schafhaltung, Problematiken/ Herausforderungen vor Ort) |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege angeboten. Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Zurück zur Übersicht