www.herdenschutz.dvl.org

Bayern: Vorbereitung auf den Wolf – wolfsabweisende Zäune und Herdenschutzhunde

Beginn:
17.09.2022, 09:15 Uhr
Ende:
16:00 Uhr

DVL-Herdenschutztage: Veranstaltung in 97772 Wildflecken (Rhön)

Die DVL-Herdenschutztage finden vom 13.09. bis zum 17.09.2022 statt. Den Auftakt bildet am 13.09.2022 die Online-Fachtagung mit Schwerpunkt Rinderhaltung. An den Folgetagen bieten unsere Kooperationspartner bundesweit Praxisveranstaltungen an. Die Praxisveranstaltungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Herdenschutzes der verschiedenen Weidetierarten.

Hinweise:

  • Anmeldeschluss ist der 16. September 2022
  • Die Veranstaltung ist kostenfrei
  • Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung (bitte auch Spam-Ordner prüfen!)
  • Es gelten die dann gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregeln.

Zielgruppe:

Schaf- und andere Weidetierhaltende im Voll- und Nebenerwerb

Inhalt:

Bei der Veranstaltung sollen die Möglichkeiten, die Weidetierhaltende beim Schutz ihrer Herde haben, vorgestellt werden. Das „richtige Zäunen“ und der Einsatz von Herdenschutzhunden wird in zwei Stationen vorgestellt.

An der ersten Station stellt eine Schäferei, die bereits mehrere Jahre mit Herdenschutzhunden (Pyrenäenberghunden) arbeitet, die grundsätzliche Arbeit mit Herdenschutzhunden in der Berufsschäferei vor. Dabei werden Antworten auf die Fragen „Wie fange ich an?“ und „Wie läuft die tägliche Arbeit im Sommer und wie im Winter ab?“ erläutert.

An einer weiteren Station wird das fachgerechte Aufstellen eines wolfsicheren Zaunes durch Siegbert Lamparter von der Firma Patura vorgestellt. Außerdem zeigt Rene Gomringer selber Schafhalter und Mitwirkender im Projekt LIFEstockProtect, weitere Zaunsysteme die sich in der Praxis bewährt haben. Herr Gomringer wird für Fragen und fachlichen Austausch bzgl. Herdenschutz zur Verfügung stehen.

 

 9:15 Uhr - Ankunft Treffpunkt: "Haus der Schwarzen Berge", Rhönstr. 97, 97772 Wildflecken - Oberbach

 9:30 Uhr - Begrüßung & Einführung: LPV Main-Spessart e.V., Gebietsbetreuung Muschelkalk

 9:45 Uhr - Vortrag „Herdenschutzhunde in der Hütehaltung“,Christiane Geiger, Betriebsleiterin Schäferei Michler

10:15 Uhr - Vortrag „Sichere Elektrozäune“, Vertreter der Firma Patura

11:15 Uhr - Ortswechsel zu Weideflächen der Schäferei Michler auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken

11:30 Uhr - Austrieb der Herde und Vorführung der Arbeit mit Herdenschutzhunden, Christiane Geiger, Betriebsleiterin Schäferei Michler

im Anschluss - Vorführung der Installation von Herdenschutzzäunen, Vertreter der Firma Patura und ein fachlicher Austausch zu verschiedenen Zaunsystemen mit Herrn Gomringer

16:00 Uhr -Ende der Veranstaltung

 

Wir bitten alle Teilnehmer, für die Veranstaltung eine eigene Brotzeit mitzubringen. Aufgrund des kompakten zeitlichen Ablaufs besteht im Verlauf der Veranstaltung keine Möglichkeit zu einer längeren Pause oder Einkehr in einen Gasthof.

Darüber hinaus erleichtert es den Ablauf der Veranstaltung, wenn für den Ortswechsel zum Truppenübungsplatz Fahrgemeinschaften gebildet werden.

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege angeboten. Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.