www.herdenschutz.dvl.org

Baden-Württemberg: Zaunbauseminar Wolfsprävention

Beginn:
14.09.2022, 16:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr

DVL-Herdenschutztage: Schulung in 76596 Forbach-Bermersbach

Die DVL-Herdenschutztage finden vom 13.09. bis zum 17.09.2022 statt. Den Auftakt bildet am 13.09.2022 die Online-Fachtagung mit Schwerpunkt Rinderhaltung. An den Folgetagen bieten unsere Kooperationspartner bundesweit Praxisveranstaltungen an. Die Praxisveranstaltungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Herdenschutzes der verschiedenen Weidetierarten. 

Hinweise:

  • Anmeldeschluss ist der 11. September 2022
  • Die Veranstaltung ist kostenfrei
  • Für Verpflegung wird gesorgt
  • Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine automatisierte Anmeldebestätigung (bitte auch Spam-Ordner prüfen!)
  • Es gelten die dann gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregeln.

Inhalt:

Die Veranstaltung richtet sich an Schaf- und ZiegenhalterInnen, die sich darüber informieren möchten, wie sie ihre Weidetiere wolfsabweisend einzäunen können. 

Die Tierhaltenden bekommen die Grundlagen der Weidezauntechnik (z.B. richtige Erdung) vermittelt. Es wird erläutert, was zu beachten ist, wenn man wolfsabweisend zäunen möchte (Vermeidung von Einsprungmöglichkeiten etc.) und es werden auch Lösungen vorgestellt, wie man örtliche Gegebenheiten (Trockenmauern, Bachquerungen etc.) wolfsabweisend zäunen kann. 

Eine Anfahrtsbeschreibung wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung zugesendet.

Uhrzeit 

Programm 

16:00 

Begrüßung & Einführung

16:20 

Grundlagen des Zaunbaus 

17:00 

Aktuelles zum Wolf in Baden-Württemberg und„Grundlagen des Grundschutzes“ – Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg 

17:45 

Praktischer Teil: Zaunbau im Gelände 

Ca. 19:30  

Ende der Veranstaltung 

 

Kooperationspartner: Untere Naturschutzbehörden des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises Baden-Baden, Landwirtschaftsamt Rastatt und Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rastatt e.V.  

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege angeboten. Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

 


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.