Herdenschutz kommunizieren und beraten
08.06.2021
Konfliktreiche Themen wie der Herdenschutz erfordern eine gute Kommunikation. Aus diesem Grund startete die Schulungsreihe des DVL-Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ mit vier Online-Schulungen zur „Lösungsorientierten Kommunikation in der Herdenschutzberatung“. Insgesamt nahmen rund 100 Teilnehmende, darunter Weidetierhaltende sowie Beraterinnen und Berater aus Verbänden und Behörden, teil. Der Journalist Wolfram Weltzer vermittelte einen Überblick über Kommunikationswerkzeuge und gab Empfehlungen, wie eine eigene Position ausgearbeitet werden kann, die eigene Rolle reflektiert werden sollte, sowie für den Umgang mit sozialen Medien. Gerade für Landschaftspflegeverände und vergleichbare Organisationen ist eine vermittelnde und lösungsorientierte Kommunikation entscheidend, um als professioneller Ansprechpartner akzeptiert zu werden.
Zentraler Inhalt war auch der Umgang mit Scheinargumenten, die eine konstruktive Auseinander-setzung und Diskussion verhindern sollen. Der Schlüssel liegt darin, die verschiedenen Botschaften einer Aussage zu erkennen und die Gesprächspartnerin bzw. den Gesprächspartner emotional abzuholen. Ergänzend teilten zwei Herdenschutzberater ihre Erfahrungen, etwa wie wichtig es ist, Augenhöhe zwischen Weidetierhalter*innen und Berater*innen herzustellen und authentisch zu sein. Nicht zuletzt durch die große Anzahl der Anmeldungen und die positiven Rückmeldungen wurde deutlich, wie wichtig kommunikative Kom-petenzen und die Klarheit der eigenen Rolle und Position gerade bei emotional belastenden Themen und beim Einsatz in der Herdenschutzberatung sind. Zu den Voraussetzungen einer guten Herden-schutzberatung gehört neben der Kommunikationskompetenz auch ein gutes Grundlagenwissen über Ökologie, Verhalten und Schutz des Wolfs dazu. Der DVL hat es in einem Steckbrief zusammengefasst. ►zu den Schulungsunterlagen.
Weil auch hinreichende technische Kenntnisse zu Schutzmaßnahmen, wie den Zaunbau, stellenweise noch fehlen, bot der DVL im Mai Online-Schulungen zum Thema „Erdung von Elektrozäunen“ an. Am 22. und 29. Juli 2021 folgen zwei Schulungen zu arbeitssparenden, mobilen Zaunsystemen. Die Informationen werden in Kürze auf der Veranstaltungsseite des DVL zur Verfügung gestellt. Die Schulungen stehen allen Weidetierhaltenden, Beratenden und Multi-plikatoren offen. Weitere Informationen unter https://www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen.
Zurück zur Übersicht